eine abendfüllende Komödie in zwei spritzigen und humorvollen Akten von Ray Cooney, ins Deutsche übertragen von Horst Willems.
Regie: Marcus Dorweiler
John Smith ist Taxifahrer in London und scheinbar ein ganz normaler Mensch. Und doch hat er eine Besonderheit: Er ist zweimal verheiratet. Und deshalb befinden wir uns in dieser turbulenten Farce in
beiden Haushalten – bei Mary Smith in Wimbledon und bei Barbara Smith in Streatham.
Mit Mary hat John eine Tochter namens Vicky, mit Barbara einen Sohn mit Namen Gavin. Johns bester Freund Stanley Gardner ist Untermieter in Wimbledon und der einzige, der um Johns Doppelspiel weiß.
Doch eine Katastrophe bedroht das doppelte Glück: Vicky und Gavin haben sich per Internet kennen gelernt und wollen sich besuchen. Panik ergreift John: seine Kinder dürfen sich nicht ineinander
verlieben. Stanley muss einbezogen werden in das Spiel der fantastischsten Ausreden, das ungeahnte chaotische Ausmaße annimmt – vor allem, als sich auch noch Stanleys Vater ins temperamentvolle Spiel
mischt.
"Taxi, Taxi" oder auch bekannt unter dem Titel "Doppelt leben hält besser" – ist eine der erfolgreichsten Komödien auf deutschen Bühnen. Dies ist die Fortsetzung dieser turbulenten Farce. Ray Cooney
gelingt erneut eine vollkommen logische Tour de Force durch ein raffiniert entwickeltes Lügengespinst, das erst ganz am Schluss mit einer wunderbaren Pointe aufgelöst wird. Diese Komödie lässt sich
übrigens auch ohne Kenntnis des ersten Teils problemlos anschauen und genießen.
Pressestimmen
Quelle: Ruhr Nachrichten, Zeitungsbericht vom 06.03.2012
von Antje Pflips
Quelle: Westfälische Nachrichten, Auszug aus Internetbeitrag
vom 27.03.2012 von Helge Holz